EUROPA DE

Auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen

Burlington, Ontario, Kanada, 26.06.2024.

RAMPF Composite Solutions schreitet konsequent voran auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen. Die Daten einer jüngst durchgeführten CO2-Bilanzanalyse werden für die Ausarbeitung einer gezielten Reduktionsstrategie genutzt, um so auch die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens weiter zu erhöhen.

Der Einsatz von Kohlenstofffaser- und Glasfaser-Composites erhöht die Nachhaltigkeitsperformance von Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automobil und Transport, indem das Gewicht reduziert und der Energiebedarf für den Transport von Personen und Gütern verringert werden.

Allerdings hat das starke Wachstum der Composites-Industrie auch eine höhere Belastung der Umwelt zufolge. Folglich müssen Hersteller, insbesondere in der Luft- und Raumfahrt, konsequent daran arbeiten, die Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit ihrer Prozesse weiter zu verbessern.

RAMPF Composite Solutions ist führend in diesem Bestreben. Eine detaillierte CO2-Bilanzanalyse, durchgeführt von ClimaTech Innovations Inc., ermöglicht es dem Unternehmen, handlungsfähige Strategien zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen zu identifizieren.

Die Analyse schlägt mehrere Maßnahmen vor, um Emissionen bis zu 30,5 Prozent zu reduzieren:

  • Umstellung der Heizsysteme von Erdgas auf Strom
  • Aufrüstung der Firmenfahrzeuge und Optimierung des Maschinenparks für eine bessere Energieeffizienz
  • Verbesserung der Materialnutzung und Logistik in der Lieferkette

Darüber hinaus erwägt RAMPF Composite Solutions, Kompensationsmaßnahmen wie das Pflanzen von Bäumen und den Schutz von Wäldern zu implementieren, um unvermeidbare Emissionen auszugleichen.

Larry Fitzgerald, CEO von RAMPF Composite Solutions:

Der rigorose Ansatz von RAMPF zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes setzt Maßstäbe in der Industrie. Hiermit tragen wir zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele bei und erhöhen unsere Wettbewerbsfähigkeit. Darüber hinaus demonstriert es unsere Führungsrolle und Innovationskraft in der Entwicklung wegweisender Composites-Lösungen für die Luft- und Raumfahrt, Verteidigungs-, Medizin-, High-End-Verbraucher- und Green-Transport-Industrie.

Resin-Infusion-Technologie: geringere Umweltbelastung, geringere Kosten

Die innovative Resin-Infusion-Technologie von RAMPF ist ein herausragendes Beispiel für den Ansatz des Unternehmens zur Verkleinerung seines ökologischen Fußabdrucks.

Resin Infusion ist eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Prepreg-Techniken, da sie den Einsatz energieintensiver Kühlprozesse und Autoklaven eliminiert.

Stattdessen werden die Teile in Öfen mit niedrigeren Temperaturen ausgehärtet, wodurch die Emissionen im Vergleich zur Verwendung von Prepregs erheblich reduziert werden.

Durch den Einsatz der Resin-Infusion-Technologie wird eine hochwertige und zuverlässige Komponenten-fertigung sichergestellt – bei einer Kostensenkung um 30 Prozent sowie kürzeren Produktionszeiten im Vergleich zu herkömmlichen Methoden.