EUROPA DE

Next Level Werkzeugmaschinenbau mit Mineralguss von RAMPF

Nantong, China, 14.04.2025.

Deutsche Qualität produziert in China: Auf der China International Machine Tool Show, CIMT, vom 21. bis 26. April in Peking präsentiert RAMPF (Nantong) seine marktführende EPUMENT® Mineralgusstechnologie für Maschinenbetten und Maschinenbettkomponenten im Werkzeugmaschinenbau – Stand 762.

Kernaussagen

  • EPUMENT® Mineralguss steht für herausragende Präzision und Maßhaltigkeit, Stabilität und Steifigkeit, unübertroffene Dämpfungseigenschaften sowie einen niedrigen CO2-Fußabdruck.
  • Das leistungsstarke Material auf Epoxidharzbasis wird kalt gegossen, sodass Funktionselemente bereits vor dem Gießen integriert werden können, was die Nachbearbeitung und Lieferzeit reduziert.
  • RAMPF (Nantong), die chinesische Tochter der internationalen RAMPF-Gruppe, bietet ein umfassendes Dienstleistungsangebot – von materialspezifischem Design über Engineering und Konstruktion bis hin zu Fertigung und Montage.

Der epoxidharzgebundene Mineralgusswerkstoff EPUMENT® von RAMPF wird weltweit im Werkzeugmaschinenbau für schwingungsdämpfende Maschinenbetten und Maschinenbettkomponenten eingesetzt:

  • Unübertroffene Dämpfung – Mineralguss hat ein bis zu zehnmal höheres Dämpfungsvermögen als metallische Werkstoffe wie Grauguss und Schweißkonstruktionen. Die Maschinenbettstruktur weist somit eine höhere dynamische Stabilität in ultraschnellen und hochpräzisen Produktionsmaschinen auf.
  • Hoher Grad an Funktionsintegration – Der Kaltverguss von EPUMENT® ermöglicht die direkte Integration von Sensoren und Aktoren in das Maschinenbett und macht sogenannte „intelligente Maschinenbetten“ zu einer wichtigen Voraussetzung für die Digitalisierung von Fertigungsprozessen.
  • Geringe CO2-Bilanz – Durch den Kaltverguss und die sehr hohe Gießgenauigkeit werden im Vergleich zu Grauguss bis zu 75 Prozent Primärenergie eingespart, der CO2-Ausstoß ist um das 4,5-fache geringer. Darüber hinaus kann EPUMENT® Mineralguss als normaler Bauschutt für Füllstoffe oder zur Bodenstabilisierung recycelt werden.

RAMPF bietet in China ein ganzheitliches Serviceportfolio – von der werkstoffspezifischen Auslegung und Konstruktion über die Fertigung und Montage bis hin zur Entwicklung individueller mehrachsiger Bewegungssysteme und Grundmaschinen.

Leo Zhu, Head of Machine Systems Business Center bei RAMPF (Nantong):

Maschinenbetten und Gestellbauteile aus EPUMENT® Mineralguss bieten unübertroffene Dämpfungseigenschaften und eine unschlagbare CO2-Bilanz. Dank dieser Eigenschaften wird unser Werkstoff sowohl im Werkzeugmaschinenbau als auch in der Elektronik-, Halbleiter- und Solarmodulproduktion, bei Laser-, Holzbearbeitungs- und Textilmaschinen sowie in der Mess-, Prüf- und Inspektionstechnik eingesetzt.

Besuchen Sie RAMPF auf der China International Machine Tool Show, CIMT, vom 21. bis 26. April in Peking – Stand 762!