EUROPA DE

Tigers, Spartans und Eagles: American Football in Deutschland – Die Geschichte eines wachsenden Sports

31.03.2025
Soziales Engagement Sponsoring

Ready, Set, Kick off! Am 5. April 2025 um 18:00 Uhr heißt es in Reutlingen: Flutlicht an, Game Day ready! Beim RAMPF Game Day unter dem Motto „Saturday Night Lights“ treffen die Reutlingen Eagles in ihrem Heimstadion an der Kreuzeiche auf die Holzgerlingen Twisters. Seid live dabei, wenn die Eagles unter Flutlicht alles geben, um vor heimischem Publikum den Sieg zu holen! American Football wird in Deutschland immer populĂ€rer – von regionalen Vereinen bis hin zu ausverkauften NFL-Spielen. Doch wie hat sich der Sport hierzulande entwickelt? Welche Teams und Ligen gibt es? Und was macht den Reiz dieses einzigartigen Spiels aus? All das erfahrt ihr in unserem Blog!

Fußball, Soccer und Football – ein Ball, ein Sport? 

Weit gefehlt! FĂŒr Laien mag sich alles gleich anhören, doch tatsĂ€chlich verbergen sich hinter den Begriffen unterschiedliche Sportarten mit eigener Geschichte, eigenen Regeln und einer riesigen Fanbase. Fußball, oder im US-Englisch „Soccer“, ist in Deutschland Nationalsport. Ob man will oder nicht, so ziemlich jeder hat vermutlich schon mal ein Fußballspiel live oder im Fernsehen verfolgt. SpĂ€testens zur EM oder WM bricht in der ganzen Nation das Fußballfieber aus.

Anders sieht es mit American Football aus. Der Sammelbegriff „Football“ kann im Englischen zwar auch fĂŒr Fußball stehen, bezeichnet aber auch Sportarten wie Rugby, Canadian Football oder eben American Football. Letztere, eine aus den USA stammende Sportart, hat mit Fußball wenig gemeinsam. In Deutschland ist American Football bei weitem nicht so verbreitet wie Fußball, erfreut sich jedoch seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit – sowohl bei Vereinen und Spielenden als auch bei Fans.

Die UrsprĂŒnge von American Football

American Football wurde erstmals 1869 an UniversitĂ€ten im Osten der Vereinigten Staaten gespielt. Die Rutgers University und die Princeton University bestritten am 6. November 1869 das erste dokumentierte Spiel. In den folgenden Jahren hielten UniversitĂ€ten wie Harvard, Yale und Columbia eigene Turniere ab. Die Sportart entwickelte sich aus Elementen des Fußballs und Rugbys, wĂ€hrend sich in Kanada eine eigene Variante, das Canadian Football, formte. Bis zur GrĂŒndung der National Football League (NFL) im Jahr 1920 war American Football gleichbedeutend mit College Football, der von der National Collegiate Athletic Association (NCAA) organisiert wurde.

American Football in Deutschland

WĂ€hrend American Football in den USA eine der populĂ€rsten Sportarten ist, hat die Entwicklung in Deutschland vergleichsweise spĂ€t begonnen. In den 1970er-Jahren entstanden erste Vereine, 1979 wurde der American Football Verband Deutschland (AFVD) gegrĂŒndet. Seitdem wĂ€chst die Community stetig, und die German Football League (GFL) ist heute die höchste Spielklasse des Landes. Auch der Hype um die NFL trĂ€gt dazu bei, dass American Football in Deutschland immer beliebter wird.

Seit 2022 trĂ€gt die NFL sogar offizielle Ligaspiele in Deutschland aus. Die Begeisterung war riesig, als die Tampa Bay Buccaneers und die Seattle Seahawks in MĂŒnchen vor ausverkauftem Stadion aufliefen. Das Event bewies eindrucksvoll, dass American Football lĂ€ngst keine Randerscheinung mehr ist. Die Fans dĂŒrfen sich freuen: Weitere Spiele in Deutschland sind bereits geplant! Bis 2029 sollen mindestens fĂŒnf weitere NFL-Spiele in Deutschland stattfinden, darunter bis zu drei im Berliner Olympiastadion. Das erste dieser Spiele ist fĂŒr die Saison 2025 angesetzt.

Super Bowl, Halftime Show und ein Spektakel fĂŒr alle

Der Super Bowl, das jĂ€hrliche Finale der NFL, ist lĂ€ngst mehr als nur ein Sportereignis – es ist ein globales Spektakel. Millionen von Fans weltweit verfolgen nicht nur das Spiel, sondern auch die legendĂ€re Halftime Show, die jedes Jahr fĂŒr Aufsehen sorgt und lĂ€ngst ein popkulturelles Highlight ist. Selbst Menschen, die mit Football sonst nichts am Hut haben, werden durch das gigantische Marketing und die hochkarĂ€tigen Performances angelockt. In den letzten Jahren standen GrĂ¶ĂŸen wie Rihanna, Eminem und Dr. Dre auf der BĂŒhne – und die Shows ziehen sich noch lange danach durch Social Media. Nach der diesjĂ€hrigen Performance von US-Rapper Kendrick Lamar hatte wohl die halbe Welt einen Ohrwurm vom Song „Not Like Us“, bei dem nicht nur das gesamte Stadion, sondern auch Millionen vor den Bildschirmen mitgerappt haben.

Der Hype um American Football ist Deutschland lÀngst angekommen: In zahlreichen StÀdten gibt es mittlerweile Watchpartys, bei denen sich Fans treffen, um die NFL-Spiele gemeinsam zu verfolgen. Gerade beim Super Bowl nehmen viele Menschen in Kauf, sich die Nacht um die Ohren zu schlagen, um das Spektakel live mitzuerleben.

Die Reutlingen Eagles – American Football auf regionaler Ebene

Auch in Deutschland gibt es eine wachsende Szene fĂŒr American Football – und die Reutlingen Eagles sind ein hervorragendes Beispiel dafĂŒr! Der Verein wurde 2012 gegrĂŒndet und bietet seither Football-Begeisterten in der Region die Möglichkeit, diesen einzigartigen Sport auszuĂŒben. Seit 2016 nehmen die Eagles am Ligabetrieb teil und konnten bereits einige sportliche Erfolge feiern. Mittlerweile spielen sie in der Regionalliga SĂŒd-West, der dritthöchsten Liga Deutschlands.

Neben dem Herrenteam setzen die Eagles stark auf Nachwuchsarbeit und bieten auch Jugend- sowie Frauenfootball an. Seit 2023 gibt es ein eigenes Damenteam, das 2024 erstmals in den Ligabetrieb startet. Auch im Flag Football, der kontaktlosen Variante des Sports, engagieren sich die Eagles mit Teams fĂŒr Kinder und Jugendliche.

RAMPF unterstĂŒtzt die Eagles seit 2024 und ist stolz darauf, Teil dieser wachsenden Football-Community zu sein. AnlĂ€sslich des RAMPF Game Days unter dem Motto „Saturday Night Lights“ am 05. April 2025 wollen wir nicht nur die Geschichte des Sports feiern, sondern auch das Engagement der Reutlingen Eagles wĂŒrdigen. Ein Verein lebt von seinen Spielerinnen und Spielern, Coaches, Fans und UnterstĂŒtzern – und genau dieses TeamgefĂŒhl macht American Football so einzigartig.

Wir freuen uns darauf, wenn es bald heißt Helm auf, Schulterpolster an und ab aufs Spielfeld! RAMPF und die Eagles Reutlingen sind bereit – bist du es auch? Tickets fĂŒr das Event gibt es hier.

Freut euch auf ein Football-Spektakel der Extraklasse – mit voller Power, Teamgeist und einer AtmosphĂ€re, die GĂ€nsehaut garantiert!

📍 Wann? 05. April 2025, Kickoff um 18:00 Uhr
📍 Wo? Stadion an der Kreuzeiche, Reutlingen
📍 Wer? Reutlingen Eagles vs. Holzgerlingen Twisters

Kommt vorbei und erlebt American Football hautnah! đŸˆđŸ”„