EUROPA DE

Wir drücken die Schulbank: Mehr Unternehmenspraxis in Klassenzimmern mit RAMPF

06.02.2025
Karriere Soziales Engagement

Ein gutes Schulbuch kann mehr sein als eine Ansammlung von Fakten – es kann Horizonte erweitern, Neugier wecken und den Grundstein für die Zukunft legen. Das Buch „Wirtschaft & Co.“, herausgegeben von Johannes Heuser, ist ein solcher Begleiter. Es zeigt auf beeindruckende Art und Weise, wie spannend und vielseitig Wirtschaft sein kann. 

Was uns besonders freut: Im Buch finden sich viele aktuelle Fallstudien und Beispiele aus der Unternehmenspraxis – darunter auch RAMPF!

Ein Schulbuch entsteht: aktueller, digitaler und praxisnäher

Johannes Heuser, Fachreferent WBS/Wirtschaft am Regierungspräsidium Tübingen, Mitglied der Konzeptionsgruppe WBS/Wirtschaft des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung in Baden-Württemberg und Lehrer am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Metzingen, hatte mit dem neuen Schulbuch “Wirtschaft & Co.” (C.C. Buchner Verlag) den Anspruch, den Wirtschaftsunterricht auf eine neue Ebene zu heben. Dabei war dem Autorenteam aus erfahrenen Lehrkräften, Aus- und Fortbildern besonders wichtig, Inhalte aktuell und praxisnah zu gestalten.

Ein gutes Schulbuch entlastet Lehrkräfte und bietet Schülerinnen und Schülern eine solide Grundlage – von der Berufsorientierung bis hin zu komplexen wirtschaftlichen Themen wie Unternehmensgründungen

betont Heuser.

Der Autor und Herausgeber des Buches erklärt, warum die Neuauflage nötig war:

Der Vorgängerband war fünf Jahre alt. In einem Fach wie Wirtschaft, das stark von aktuellen Themen und Entwicklungen geprägt ist, reicht das nicht. Wir wollten ein Buch schaffen, das die neuesten Praxiserfahrungen aus dem Unterricht und aus Projekten zur beruflichen Orientierung integriert.

Besonders spannend: Neben der Aktualisierung von Inhalten und der Aufnahme neuer Themen hat das Team neue digitale Möglichkeiten genutzt, etwa QR-Codes für stets aktuelle Statistiken, digitale Zusatzmaterialien und interaktive Aufgaben.

Der Mittelstand im Fokus: Praxisbeispiele, die begeistern

Ein Highlight des Buches ist die prominente Einbindung von Familienunternehmen sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).

Johannes Heuser: 

Der Mittelstand ist das Herz der deutschen und baden-württembergischen Wirtschaft. Diese Unternehmen denken langfristig, sind oft Weltmarktführer in ihrer Nische und tragen eine besondere unternehmerische und gesellschaftliche Verantwortung für ihre Mitarbeitenden und die Region.

RAMPF ist ein Erfolgsbeispiel im Kapitel „Kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland“. Schülerinnen und Schüler erhalten hier einen authentischen Einblick in die Herausforderungen, Denkweisen und Erfolge von Familienunternehmen. Das abgedruckte Interview mit CEO Michael Rampf gibt Einblicke in die Unternehmensphilosophie und welche gesellschaftliche Verantwortung mittelständische Familienunternehmen haben.

Themen, die den Unterricht bereichern

Das Buch deckt im Kapitel Unternehmen eine beeindruckende Bandbreite praxis- und unternehmensnaher Themen ab. Kapitel wie „Start it up – was braucht’s für Unternehmen?“ und „Unternehmensziele: Wann ist ein Unternehmen erfolgreich?“ bieten Inhalte, die junge Menschen inspirieren und motivieren. Dabei werden komplexe Sachverhalte altersgerecht aufbereitet und durch Fallstudien und Workshops anschaulich gemacht, beispielsweise zum Thema Unternehmensgründung.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die vertiefte Behandlung der Urteilsbildung – ein zentraler Aspekt des Bildungsplans:

Wir wollen, dass Schülerinnen und Schüler komplexe ökonomische Sachverhalte, Wirkungszusammenhänge und Verwendungskonkurrenzen analysieren und verstehen können. Dann können sie als mündige Wirtschaftsbürgerinnen und -bürger Entscheidungen kritisch hinterfragen, selbst bessere Entscheidungen und gut begründete Urteile treffen und Wirtschaft und Gesellschaft aktiv mitgestalten.

Wirtschaft erlebbar machen

Johannes Heuser legt großen Wert darauf, dass der Unterricht praxisnah ist. So kommen Unternehmen ins Klassenzimmer und es werden Betriebsbesichtigungen organisiert.

Wir kooperieren auch schon sehr lange mit der RAMPF-Gruppe, um Wirtschaft vor Ort anschaulich und erlebbar zu machen.

Die WIWAG BWL-Planspielwochen und direkte Gespräche mit dem Management und RAMPF-Praxisexpertinnen und -experten ermöglichen wichtige Erkenntnisse über den Unternehmensalltag und die Welt der Wirtschaft.

Mehr als nur ein Lehrbuch

„Wirtschaft & Co.“ ist ein Schulbuch, das Inspiration bietet und zeigt, dass Wirtschaft uns alle betrifft und aktiv und gelingend gestaltet werden kann.

Für uns als Unternehmen ist es eine besondere Freude, Teil dieser Reise zu sein – eine Verbindung von Bildung und Wirtschaft, die junge Menschen auf ihrem Weg in die Zukunft begleitet.

Wir wissen: Heute sitzen in den Klassenzimmern genau die Talente, die morgen in unserem Unternehmen Großes bewegen werden. Und allein der Gedanke daran zeigt: Bildung und Wirtschaft gehören zusammen.