EUROPA DE

Den Sieg vor Augen!

Mit RAKU® TOOL CC-6503

Herstellung eines Formula Student-Monocoques mit Urmodellen gefertigt aus Close Contour Casting RAKU® TOOL CC-6503

Die Zusammenarbeit mit kreativen und engagierten jungen Menschen ist immer etwas Besonderes. Das gilt zweifelsohne für Dynamis PRC, dem Formula Student-Team der Polytechnischen Universität Mailand.

Die Kohlefaser-Monocoque-Rennwagen des Teams sind sehr erfolgreich – doch die Studierenden ruhen sich nicht auf ihren Lorbeeren aus. In 2022 haben sie etwas völlig Neues gewagt und ein Auto entwickelt, das gleichzeitig in den Kategorien „Elektrofahrzeuge“ und „Fahrerlose Fahrzeuge“ an den Start gegangen ist.

Hierfür musste das Monocoque grundlegend überarbeitet werden. Um diese Herausforderung zu meistern, entschied sich Dynamis PRC, die Urmodelle des Chassis aus RAKU® TOOL Close Contour Casting CC-6503 von RAMPF herzustellen. Die Urmodelle wurden dann zur Produktion von Legewerkzeugen aus Niedertemperatur-Prepregs verwendet.

Anwendung

Herstellung von Urmodellen gefertigt aus Close Contour Casting RAKU® TOOL CC-6503.

Dynamis PRC hat sich für Close Contour Casting entschieden:

1. Qualität

  • Feine und homogene Oberflächenqualität durch hohe Dichte. Perfekte Oberflächenrauigkeit.
  • Sehr hohe Formstabilität durch minimale Eigenspannungen beim speziellen RAMPF-Gießverfahren.

Bei der Plattenverklebung als Alternativlösung kann es zu winzigen Hohlräumen kommen, die zu lokalem Harzmangel oder Harzansammlungen führen. Deshalb wurde Close Contour Casting bevorzugt.

2. Effizienz

  • Äußerst effiziente Technologie im Vergleich zur Plattenverklebung. Reduzierung von Materialabfall, Bearbeitungszeiten, Werkzeugverschleiß und Kosten. Die Bearbeitungszugabe beträgt nur ca. 10 mm. Dieser Unterschied wird durch die Monocoque-Geometrie mit der geteilten Verbindungslinie besonders betont.
  • Personaloptimierung und Reduzierung der Fertigungszeiten: kein Kleben, weniger Nachbearbeitung durch hohe Oberflächenqualität.

 

Herstellungsprozess

  • Fertigung von Close Contour Casting durch RAMPF Tooling Solutions nach CAD-Daten des Kunden.
  • Direktfräsen von Modellen aus RAKU® TOOL CC-6503.
  • Finishen der Urmodelle zur Herstellung von Legewerkzeugen aus Niedertemperatur-Prepregs.

3. Nachhaltigkeit

  • Reduzierung von Fräsabfall.
  • Um eine hervorragende Oberflächenqualität zu erreichen, werden weniger chemische Produkte benötigt.

4. Einsparungen bei Produktionszeit und -kosten

Die Gesamtproduktionszeit wurde mit insgesamt 4 Tagen für das Fräsen und weniger als 3 Tagen für die Vorbearbeitung der Modelle drastisch reduziert:

 

Personal

 Tage 

Fräsen

1

4

Schleifen

3

1

Polieren

2

0,5

Porenfüller

2

0,5

Trennmittel

2

0,5

Produktinformationen

Close Contour Casting RAKU® TOOL CC-6503

Weitere Anwendungen

  • Fugenlose Galvanobadmodelle
  • Legewerkzeuge
  • RIM-Werkzeuge

Ihr Mehrwert

  • Extrem feine und homogene Oberfläche
  • Dichte Struktur
  • Hervorragende Dimensionsstabilität
  • Einfach zu fräsen, weniger Abfall, weniger Werkzeugverschleiß
  • Zeit- und Kostenersparnis beim Finishen

Spotlight Bildergalerie

Projektpartner

DynamisPRC
Politecnico di Milano
Dipartimento di Meccanica
Via Privata La Masa 1
20156, Milano (MI)

www.dynamisprc.com